Anmerkung Ausgabe 76

Share

Besondere Orte. Nähe und Ferne. Erinnerung.

Das sind Stichworte zu dieser Ausgabe des Magazins.
Erinnerung an den 1. Weltkrieg geben die düsteren und eigenwillig komponierten Bilder von der Westfront von Markus Redert. Aus Landschaftsbildern und Landschaftsstücken werden dunkle Erinnerungsbilder. Visionär.

Die Bilder der besonderen Orte von Ralf Buddenbohm zeigen alltägliche Details von Häusern, fotografiert wie mit einer erstaunten Kamera. Aus dem Alltag wird das tägliche Wunder. Wir begreifen mit einem neuen Blick das Wunder unseres Seins im eben nicht mehr Alltäglichen. Treppen, Türen, Wände werden zum Erstaunlichen.

Tim Brüning zeigt bei seiner Ausstellung in der Galerie GOA die Merkwürdigkeit von Weltteilen in magischer Beleuchtung.

Wir grüßen unseren Kollegen Martin Deppner zum Abschied seiner Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Bielefeld. Auch diese Zeit ist nicht aufzuhalten.

Manfred Schnells Bilder sind Eröffnung und Rätsel zugleich. In der Ausstellung zeigen sie manchmal wie zu dichten Schachbrettern zusammengefügte Inhalte bis hinein in die politische Rätselwelt. Prof. Dr. Lore Benz bringt uns dies in ihrer Rede dazu nahe. Die Bilder bleiben eine persönliche Darstellung und zugleich eine politische Warnung.

Die Magie des Waldes entdeckt für uns Doktor Wald.

Zu runden Kugeln teilt sich Minden. Lässt die Stadt mit rund geöffneten Augen neu erleben in den Bildern von Annette Bültmann.
Sie erlebt Räume im All und im Computer. Räume die erst geschaffen und dann zur Verwunderung freigestellt sind. Man schafft sich die Welt zum Erstaunen selbst.

Das Magazin lädt nun wieder ein zum Schauen und Lesen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Redaktion.

rechteck-weiss
http://www.vm2000.net/category/ausgabe-76/

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.